Aktuelles

Tierpark-Bus startet am 3. Juni
CDU gibt Starthilfe für Saisonverkehr
Auf Initiative der CDU-Fraktion erhält der Tourismus-Bus 823 erneut eine finanzielle Starthilfe vonseiten der Stadt. Mit 20.600 Euro aus dem Stadtsäckel und 5.000 Euro Selbstbeteiligung kann der Betrieb der saisonalen Linie ab dem 3. Juni wieder aufgenommen werden.
Nicht auf den Mund(t) gefallen!
Der politische Wochenrückblick unserer Vorsitzenden
Viel Spaß beim durchstöbern.
Erfreuliche Nachrichten zum Tag des Schwimmabzeichens
Baugenehmigung für die DLRG ist da!
Anlässlich des bundesweiten Tages des Schwimmabzeichens hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Oranienburg insgesamt 151 Schwimmprüfungen erfolgreich abgenommen. Das kostenlose Angebot der ehrenamtlichen Wasserretter wurde dabei durch einen Infostand der DLRG an der TURM-Erlebniscity begleitet, um im Vorfeld und im Nachgang der Prüfungen hilfreiche Tipps und Hinweise zu vermitteln.

Vorstoß für altersgerechten Wohnraum in Sachsenhausen
WOBA soll Nachnutzung auf dem alten Stadthofgelände voranbringen
Auf dem Gelände des heutigen Stadthofes in der Friedrich-Siewert-Straße im Oranienburger Ortsteil Sachsenhausen sollen künftig Wohnungen entstehen. Ein diesbezüglicher Antrag der CDU-Fraktion fand am Montagabend im Stadtparlament eine Mehrheit. Die städtische WOBA ist nun damit beauftragt, im Rahmen der Aufstellung ihres Wirtschaftsplanes für das Jahr 2024 einen konkreten Projektvorschlag für die Nachnutzung des alten Stadthofgeländes zu unterbreiten.

Stadtparlament votiert für CDU-Initiative
Mit der Heidekrautbahn künftig alle 120-Minuten bis Zehlendorf und Schmachtenhagen
Geht es nach der CDU-Fraktion im Oranienburger Stadtparlament, dann soll die Heidekrautbahn künftig täglich auch in den Ortsteilen Zehlendorf und Schmachtenhagen Halt machen. Eine fraktionsübergreifende Initiative, die durch die Oranienburger Landtagsabgeordnete Nicole Walter-Mundt angestoßen wurde, stand am Montag zur Abstimmung in der SVV. Das Votum fiel eindeutig aus.
Günstig Wohnen in der Weißen Stadt
Baubeginn für Vorzeigeprojekt der Wohnungsbauförderung
Die Oranienburger Wohnungsbaugesellschaft WOBA gab am Freitagvormittag den offiziellen Startschuss für den dritten Bauabschnitt in der Weißen Stadt. Auf vier Gebäude verteilt, werden hier in den kommenden Monaten insgesamt 63 neue Wohnungen im preisgedämpften Segment entstehen.
Oranienburg feiert seine Wurzeln
Orangefest anlässlich des niederländsichen Königstag
Mit dem traditionellen Orangefest am 23. April erinnert die Stadt Oranienburg an ihre Wurzeln und Namensgeberin Kurfürstin Louise-Henriette von Oranien (1627–1667). Mit historischem Handwerk, Feinkost und der Show der Artistokraten sind auch diesmal wieder alle Oranienburgerinnen und Oranienburger sowie Gäste herzlich eingeladen, mitzufeiern.

Ein Blick hinter die Kulissen
CDU-Stadtverordnete auf Feuerwehrtour in der Wache Schmachtenhagen
Schmachtenhagen/Oranienburg - Im Rahmen ihrer Feuerwehrtour besuchten die Oranienburger Stadtverordneten Nicole Walter-Mundt (CDU) und Christian Howe (CDU) am Dienstag die Ortsfeuerwehr in Schmachtenhagen. Vor allem der bevorstehende Zusammenschluss mit den Wensickendorfer Kameraden sowie der geplante Neubau einer gemeinsamen Wache standen im Mittelpunkt des Austausches mit der Ortswehrführung um Anja Klemer-Koch und Oliver Koch.
INSEK-Auftaktforum
Wohnen, Leben, Arbeiten in Oranienburg
Stadtentwicklung im Fokus - Zum INSEK-Auftaktforum im Oranienwerk fanden am rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Vize-Bürgermeister Christoph Schmidt-Jansa und unser Stadtverordneter und Mitglied im Bauausschuss Christian Howe (CDU) waren ebenfalls vor Ort, um die Auftaktveranstaltung zu begleiten.

CDU möchte Busanbindung zum Tierpark Germendorf sichern
Die Tourismusbuslinie 823 wird wohl nicht mehr fortgeführt
Geht es nach der CDU Oranienburg, dann soll der Tier- und Freizeitpark Germendorf künftig an das reguläre Bediennetz des ÖPNV angebunden werden. Ein CDU-Antrag für die anstehende Beratungsfolge des Stadtparlaments sieht vor, dass der Bürgermeister und die Oberhavel Verkehrsgesellschaft (OVG) dafür verschiedene Szenarien entwickeln sollen.
Nächste Termine
Schlossplatz 2
16515 Oranienburg
Kanalstraße 26A
16515 Oranienburg