Nicole Walter ist Vorsitzende der CDU Oranienburg und seit zehn Jahren ehrenamtlich in der Kommunalpolitik aktiv. Die 41-jährige Stadtverordnete und Kreistagsabgeordnete hat in dieser Zeit viel bewegt und kandidiert jetzt für den für den Landtag Brandenbu
Aktuelle Meldungen

Frank Zachrau, Frank Rzehaczek, Nicole Walter-Mundt, Dr.Eckehard Frisch,Werner Mundt, Klaus Rogosky v.links
28.01.2019
Unsere Kandidaten für den KreistagAm 26.Mai 2019 im Wahlkreis Oranienburg und Leegebruch
Die Mitglieder der CDU Oberhavel haben am Wochenende ihre Kandidaten nominiert. Mit einem starken Team für Oranienburg und Leegebruch geht es in die anstehenden Wahlen zum Kreistag. ranienburgs Christdemokraten haben am Mittwochabend auf ihrer Mitgliederversammlung in der TurmCity die Kandidaten für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung sowie für die Wahl der Ortsbeiräte nominiert. In den fünf Wahlkreisen stellen sich am 26. Mai insgesamt 24 Frauen und Männer der CDU dem Votum der Bürger – darunter auch viele neue Gesichter, die sich das erste Mal um ein kommunalpolitisches Mandat bewerben.
Nicole Walter-Mundt, Vorsitzende der CDU Oranienburg, sagt: „Wir gehen mit einem engagierten und schlagkräftigen Team ins Rennen.
Nicole Walter-Mundt, Vorsitzende der CDU Oranienburg, sagt: „Wir gehen mit einem engagierten und schlagkräftigen Team ins Rennen.

Foto: Christiane Lang
02.01.2019
Alles Gute für 2019!
Foto: Christiane Lang
23.12.2018
Frohe und gesegnete Weihnachten!Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns bei Ihnen für ein großartiges Jahr 2018 bedanken!
Viele Themen haben uns bewegt, für die wir uns in unserer Stadt gemeinsam stark gemacht haben: kein Tempo 30 für die Oranienburger Innenstadt, Belebung der Innenstadt durch einen attraktiven Fischerkiez und den Erhalt des Wassersportclub Möwe e.V., Verbesserung der Mobilität im Bereich Bus und Bahn sowie mehr Kita- und Schulplätze für unsere Kinder. Der Infrastrukturausschuss des Landtages Brandenburg hat sich auf Initiative der CDU mit der Taktverdichtung auf der S-Bahn Linie S1 befasst. Die Forderung hat es erst auf Druck der Petition „S1 im 10-Minutentakt“ mit rund 6500 Unterstützern in den aktuellen Nahverkehrsplan geschafft. Um der zuständigen Ministerin weitere Fragen zu stellen, sind CDU-Landtagskandidatin Nicole Walter-Mundt und Mario Schulz (CDU Hohen-Neuendorf), als Initiator der Petition zur Ausschusssitzung nach Potsdam gefahren.
Die Stadtverordneten befassen sich am kommenden Montag erneut mit der Bombenproblematik in Oranienburg. Die CDU fordert in ihrem Antrag, dass die Landesregierung ihre Kürzungen bei der Finanzierung der Kampfmittelbeseitigung wieder zurücknimmt. Nicole Walter-Mundt, CDU-Landtagskandidatin und Stadtverordnete in Oranienburg, sagt: „Die Landesregierung muss ihrer grundgesetzlich verbrieften Pflicht bei der Gefahrenabwehr nachkommen und die Leistungen des
Die SPD-geführte Landesregierung hat die Leistungen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes in Oranienburg deutlich verringert. Das geht aus einer aktuellen Verwaltungsvorlage an die Stadtverordneten hervor. Demnach lehne es die Landesregierung ab, für die Kosten einer vorbereitenden Grundwasserabsenkung zur Abklärung einer Anomalie und auch für die Kosten zur Verdichtung der Bohrlöcher aufzukommen, um den Ursprungszustand wiederherzustellen.

17.08.2018
Achtung Schulanfänger24.07.2018
Bürgermeister spielt Foul!CDU Oranienburg fordert seit 15 Jahren eine dritte Havelquerung
In der aktuellen Ausgabe des Stadtmagazins behauptet Oranienburgs Bürgermeister Alexander Laesicke, die Stadtverordneten hätten sich pauschal gegen den Bau einer dritten Brücke über die Havel ausgesprochen. Damit macht er sie schon jetzt für das drohende Verkehrschaos im Zuge des Neubaus der Dropebrücke verantwortlich.
Richtig ist aber, die CDU Oranienburg fordert seit 15 Jahren eine dritte Havelquerung. 05.07.2018
Rückblick auf die SVV: 5 neue Spielplätze, Nachtragshaushalt und Gründungsschmerzen einer Holding
Die letzte Stadtverordnetenversammlung (SVV) vor der Sommerpause hatte es noch einmal in sich. Doch das Gute zuerst: Auf Initiative der CDU-Fraktion haben Oranienburgs Stadtverordnete fünf neue Spielplätze beschlossen. Dazu werden nun jährlich 250.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Außerdem werden die drei Grundschulspielplätze in Süd, Sachsenhausen und Schmachtenhagen geöffnet bis das gröbste Spielplatzdefizit der Stadt abgebaut ist. „Mit diesem Kompromiss aller Fraktionen kommen wir der familiengerechten Kommune wieder einen Schritt näher“, so Nicole Walter-Mundt. Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

CDU Landesverband
Brandenburg
Brandenburg






Ticker der
CDU Deutschlands
CDU Deutschlands